A u s s t e l l u n g e n
1991 "Deutschile"
1993 "Deutschile II". Aspekte des Lebens in Chile, graphische Darstellung der Gedichte von Christa Krimmler und Eindruecke der Stadt Wuerzburg Johannes Brahms Konservatorium, Hamburg. Deutschland
1993 "August ohne". Aspekte des Lebens in Chile, graphische Darstellung der Gedichte von Christa Krimmler und Eindruecke der Stadt Wuerzburg. Kursana Residenz, Hamburg-Niendorf. Deutschland
1994 "Zoovulcanografias". Leitmotiv: Der Vulkan als Symbol des Telurischen in der chilenischen Geographie. Goethe Institut Concepcion. Chile.
1996 "Arquitectura Sacra". Kirchen aus Argentinien, Chile und Deutschland. Kulturhaus Nono, Cordoba. Argentinien
1996 "Zoomorfosis Telurica". Leitmotiv: Die Verwandlung des Geographischen ins Lebendige als Symbol der bebenden Geographie Chiles. Chilenisch-Nordamerikanisches Kulturinstitut, Concepcion. Chile
1996 "Metamorphose". Leitmotiv: Die Verwandlung des Geographischen ins Lebendige als Symbol der bebenden Geographie Chiles. Steinwerk Schledehausen, Osnabrueck. Deutschland
1996 "Metamorphose". Leitmotiv: Die Verwandlung des Geographischen ins Lebendige als Symbol der bebenden Geographie Chiles. Kulturforum, Glandorf. Deutschland.
1998 "Habitantes de un suelo azulado". Chilenisch- Nordamerikanisches Kulturinstitut. Concepcion. Chile